Alles bleibt beim Alten - Senioren Union wählt in Thyrow einen neuen Vorstand
- 09. Mai 2012
Zwei Jahre sind seit der Vorstandswahl der Senioren Union der CDU Teltow-Fläming vergangen. Und so stand gestern bei der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum in Thyrow die Neuwahl auf der Tagesordnung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt. Damit bleibt Wolfgang Frank aus Luckenwalde der Vorsitzende, Wolfgang Barz aus Rangsdorf Stellvertreter, Gertrud Klatt aus Thyrow Schatzmeisterin und der Ludwigsfelder Albrecht Rothe Beisitzer in diesem Gremium.
Zuvor hatte Wolfgang Frank die vergangenen Jahre Revue passieren lassen und die gute Zusammenarbeit mit der Jungen Union Teltow-Fläming gelobt. Gemeinsam wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. „Wir sind keine Organisation der Rentner und Kaffeetrinker. Wir sind eine politische Organisation, die die Interessen der älteren Generation wahrnimmt“, so Frank. „Die Jungen sind zwar schneller als wir, aber die Senioren beherrschen die Abkürzungen“, sagte er. Frank verweist darauf, dass für die Seniorenunion politische Grundsätze gelten und man deshalb zu bestimmten Dingen Position beziehen sollte.
Er bat die wenigen anwesenden Mitglieder, Vorschläge zu unterbreiten, was der Vorstand künftig in Angriff nehmen sollte. Zunächst wurde die Mitgliederwerbung angesprochen. Derzeit zählt die Seniorenunion Teltow-Fläming 19 Mitglieder. „Interessante Veranstaltungen wie ein Fahrschultraining würde sicher einige Senioren ansprechen“, schlug Manfred Dutschke vor.
Trebbins Bürgermeister Thomas Berger lobte das Miteinander von Junger und Senioren Union. „Ich war früher ein eifriges Junge-Union-Mitglied. Doch mit 35 Jahren war Schluss. Als ich ein halbes Jahr später die Seniorenzeitschrift erhielt, war ich sauer.“ Heute sehe er das ganz anders und fordere die Trebbiner auf, dass Jung und Alt aufeinander zugehen. (mh)
Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 09.05.2012